Möbel
Treppen
Innenausbau
Türen
Fenster
Insekten-
schutz

Wintergärten


Insektenschutz

Da geht keine Fliege durch die Maschen
Spannrahmen mit vielseitigen Montagemöglichkeiten

Der Spannrahmen besticht in erster Linie durch seine vielfälltigen Montagemöglichkeiten und seinen äußerst unauffälligen Einbau. Er paßt praktisch überall hin - auch wenn es eng hergeht - und ist höchst einfach zu montieren. Dabei ist es völlig egal - ob ein Holz-, Kunststoff- oder Aluminiumfenster vorhanden ist. Die Funktion des jeweiligen Fensters oder auch Rolladens wird in keinster Weise eingeschränkt.

Drehrahmen für den alltäglichen Gebrauch
Außergewöhnlich stabile Drehrahmen für Fenster

An Fenstern die täglich mehrmals geöffnet werden, ist der Drehrahmen eine gute Lösung. Wie bei der Drehtür kann man Ihn sowohl nach außen, als auch nach innen öffnen. Da sich die Konstruktion unmittelbar an der Tür orientiert, wird der Drehrahmen mit den kompliziertesten Einbaubedingungen fertig. Und auch hier sorgt ein Magnetband an der Griffseite für eine komfortable und dauerhafte Verschlußlösung.

Der perfekte Insektenschutz: Rollos!
Beispielhaft in Funktion und Konstruktion

Jetzt können alle aufatmen, die eigentlich schon immer an Insektenschutzgitter gedacht haben, aber Ihn nur an manchen Tagen oder Stunden benutzen möchten. NEHER hat ein vollständig neues Insektenschutzrollo entwickelt, das sich problemlos an alle Fenster, insbesondere auch Dachfenster anbringen läßt. Und zwar so, daß Sie es kaum sehen.

Maßgescheiderte Lösungen für jeden Bedarf
Außergewöhnlich stabile Drehrahmen für Drehtüren

Die Drehtür ist eine ideale Lösung für Balkon und Terrasse. Aufgrund Ihrer flachen Bauweise eignet sie sich auch für knappe Platzverhältnisse. Selbst eng anliegende Rolläden sind für den Insektenschutz kein Problem: Wir haben extra dafür verschiedene Montagerahmen entwickelt. Eine Besonderheit stellt das sogenannte Trittschutzblech dar: Es ist über eine spezielle Tritt-Schalldämmung unsichtbar mit dem Rahmen verbunden und verleiht der Tür dadurch eine erstaunlich hohe Stabilität.

Qualität, die zuverlässig funktioniert
Schiebeanlagen mit bis zu acht Schiebeelementen

Die Schiebeanlagen werden vorrangig bei großen Öffnungen verwendet. Beispielsweise bei Hebeschiebetüren, Stulpöffnungen, Wintergärten, Balkons und Terrassenöffnungen. Zum Einsatz kommen einfache einflüglige, aber auch komplexe bis zu achtflüglige Anlagen. Die Rahmen- ausführung und die in den Flügeln integrierten Mohairbürsten-Dichtungen erlauben eine flexible bauseitige Montage. Und die Bedienung wird komfortabelsten Ansprüchen gerecht.
Bequemer geht's kaum.

Wir haben für alles eine Lösung
Sonderformen, Schiebeelemente für Dachflächenfenster, Sonderlösungen

Nicht immer und überall gibt es Fenster und Türen in rechtwinkligen Standardformen. Für unsere Insektenschutzgitter kein Problem. Ob Dreieck oder Fünfeck, Trapez, Rund- oder Stichbögen. Ja selbst geschlossene Kreise lassen sich mit unserem System realisieren.

Weitere Informationen zum Neher-Insektenschutz-System finden Sie unter www.neher.de